HANDBALLVEREIN VALLENDAR E.V.

A-JUGEND BEENDET DIE SAISON AUF DEM 3. PLATZ

Der älteste HVV Nachwuchs verabschiedet sich auf einem Podiumsplatz in die Sommerpause.

| Jugend

Mit einer Niederlage gegen den HC Koblenz und einem Sieg in Mendig beendete unser ältester Nachwuchs die Saison 2025/26 und steht in der Endabrechnung auf dem dritten Platz in der Oberliga Rheinland. 

In Moselweiß bot sich den Jungs vom HVV vor einer guten Woche zwar zumindest rechnerisch nochmals die Chance, kurzzeitig mit dem HC Koblenz gleichzuziehen, den ambitionierten HCKlern hätte jedoch selbst im Falle einer Niederlage ein Sieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Betzdorf für den Einzug ins Final-Four gereicht, sodass es im Grunde sportlich um nicht mehr viel ging. Den Start in die Begegnung verschliefen die Gäste vom HVV gehörig und zwangen ihren Coach Dario Lehmler bereits nach vier Minuten und beim Stand von 4:1 (4.) zu einer ersten Auszeit. Eine Manndeckung gegen den Koblenzer Spielgestalter Mark Grathoff brachte dann zunächst wieder mehr Stabilität in die Abwehr um Anthony Matthews und Ole Fischer, über 4:2 (5.) und 9:7 (14.) warfen sich die Vallendarer wieder heran und kamen durch Laurin Leonhardt auf Rechtsaußen zum 11:11-Ausgleich (27.). Mit 14:14 ging es in die Pause. „Insgesamt wurde das Niveau der Begegnung von keinem der Beteiligten auf ein besonders hohes Niveau gehoben. Die Fehlerquoten waren hoch, auf unserer Seite war es lediglich Leo Rothbächer im Tor, der einen Sahnetag erwischte“, befand Lehmler.

Im zweiten Durchgang legten die Hausherren erneut vor, die HVVler liefen dem beim 20:16 (39.) und 23:19 (45.) zwischenzeitlich vier Tore betragenden Rückstand engagiert hinterher, konnten jedoch nicht mehr aufschließen und mussten den Gastgebern die Punkte am Ende des mäßigen Spieles mit einem Endstand von 29:25 verdient überlassen. „Die Jungs waren zwar motiviert, konnten aber nicht an die starke Vorstellung aus dem letzten Aufeinandertreffen anschließen und machten zu viele einfache Fehler. Die Koblenzer spielten ebenfalls nicht bestechend gut, konnten aber insgesamt bessere Offensivakzente setzen, während unser Spiel hier zu eindimensional war: Nur 25 eigene Treffer markieren unseren schlechtesten Saisonwert in Sachen Angriff, das reicht dann einfach nicht. Noch schwächer als unsere Offensivleistung war im Grunde nur die Leistung der Koblenzer Tribüne, die diesem Jugendspiel durch alkoholgesteuertes Rumgepöbel unter der Gürtellinie einen unwürdigen Rahmen gegeben haben.“

Besser machte man es dann am Dienstagabend im letzten Spiel der Saison bei GW Mendig. Zwar dauerte es eine ganze Weile, bis man sich auf die Körperlichkeit des MendigerAngriffs und allen voran des wurfgewaltigen Mika Wissen eingestellt hatte, doch nach den ausgeglichenen Ständen von 6:6 (12.) und 9:9 (16.) konnte man sich über 9:15 (24.) auf 14:18 zur Halbzeit absetzen. „In der Defensive waren wir teilweise nicht griffig genug, erst eine Umstellung der Abwehr und eine halbe Manndeckung durch Ben Mayer und Jakob Zimmermann konnten uns hier Stabilität bringen“, resümierte der HVV-Trainer, der in der letzten Halbzeit der Saison sah, wie sich der Aufwärtstrend fortsetzte und über 18:24 (43.) und 24:32 (53.) ein verdienter Auswärtssieg eingefahren werden konnte, mit dem das Team um Spielführer Ole Fischer die Saison versöhnlich beendete. „Neben Philipp Rockers sehenswertem Treffer per Kempa kam es zu einem zweiten emotionalen Highlight, als Nils Gadinger nach seinem Kreuzbandriss zu einem Siebenmeter antreten durfte, dem die Mendiger absichtsvoll keinen Abwehrversuch entgegensetzten. Danke an dieser Stelle an die Gäste und ihren Trainer Hermi Häring, dass sie das in diesem fairen Spiel möglich gemacht haben!“, so Lehmler, der mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Abschlusstabelle blickte: 

„Unser Ziel war der zweite Platz, den haben wir sportlich nicht erreicht. Zur ganzen Wahrheit dieser Runde gehören aber sicher auch einige Aspekte, die nicht in unserer Macht lagen: Nils‘ Kreuzbandriss im zweiten Saisonspiel, der Umstand, dass wir vier von sechs Topspielen auswärts antreten mussten oder der Punktverlust in Bad Ems. Auch wenn wir das Final-Four nicht erreicht haben, konnten wir viel aus der Saison mitnehmen und damit meine ich nicht nur, dass drei der vier ersten Plätze in der Torschützenliste an HVVler gehen. Ich denke, dass wir Erfolg rückblickend vor allem an einer individuellen Bezugsnorm messen müssen, denn in den letzten zwei Jahren haben sich die Jungs stark entwickelt, sowohl im technischen und taktischen als auch im persönlichen Bereich, davon zeugen sicher auch die Zweitspielrechte in Regionalligajugendteams, die Ole oder Laurin im Laufe der Saison bekommen haben, oder die Einsätze in unseren Seniorenmannschaften. Dass wir immer wieder mutigen und innovativen Handball, etwa mit vier Rückraumspielern oder in verschiedenen Deckungssystemen zeigen konnten, liegt vor allem an der Spielfreude und der Motivation, die jeder von ihnen immer wieder gezeigt hat. Die Stimmung in der Mannschaft war auch in schwierigen Wochen immer gut, falls es doch mal Unstimmigkeiten gab, konnten wir das offen diskutieren und haben gemeinsam Lösungen gefunden. Selten habe ich einen Jahrgang mit so gutem Gefühl in den Seniorenbereich übergeben, denn ich bin fest davon überzeugt, dass jeder von ihnen eine künftige Mannschaft in verschiedener Hinsicht bereichern wird. Auf der einen Seite bin ich also unfassbar stolz auf die vergangenen zwei Jahre, auf der anderen Seite tut es natürlich weh, dass die Zusammenarbeit in dieser Konstellation erst einmal beendet ist. Mein persönlicher Dank geht vor allem an die Jungs, aber auch an meinen Mit-Coach Gido sowie alle Eltern und Funktionäre, die das alles in der Form möglich gemacht haben. Jetzt freue ich mich erst einmal auf den sicher wieder stimmungsvollen Saisonabschluss und selbstverständlich auch auf’s kommende Jahr, in dem wir vor neuen Herausforderungen stehen werden, die wir nicht weniger mutig angehen wollen.“

Für den HVV in Koblenz im Einsatz:

Rothbächer – Mayer (1), Overländer, Matthews (4), Held (2), Leonhardt (3), Fischer (9/2), Rocker, Kappesser, Gereke (2).

Für den HVV in Mendig im Einsatz:

Rothbächer, Osterburg – Mayer (3), Matthews (3), Held (7/1), Leonhardt (3), Fischer (3), Rocker (1), Gereke (4), Zimmermann (9), Kappesser (2), Gadinger (1/1).