Die letzten Wochen der B-Jugend waren ein auf und ab der Gefühle. Konnte man im Auswärtsspiel in Daun noch zwei Punkte entführen (27:34), hagelte es zu Hause gegen Trier (28:36) sowie auswärts beim HSV Rhein-Nette (38:25) herbe Niederlagen. Zum Saisonfinale galt es somit alle Kräfte zu mobilisieren und die Köpfe der Jungs frei zu bekommen und auf den Gegner HSG Römerwall einzustellen. Das letzte Aufeinandertreffen in Römerwall endete 26:26 nachdem man zur Halbzeit mit 6 Toren zurückgelegen hatte. Somit wussten wir, das in dem kommenden Spiel alles möglich ist.
Vor dem Hintergrund wurde die Ansprache darauf gerichtet, dass der Gegner unsere letzten Ergebnisse kenne und mit dem Gefühl anreist, uns die nächste Packung zu verpassen. Hier wollten wir den Gegner überraschen und mit Herzblut für eine Überraschung sorgen. Dafür galt es den Jungs den Glauben an sich zurück zu geben. Somit stand das Spiel unter dem Motto „Believe“, dem Glauben, den wir in die Jungs nie verloren hatten. Wir wollten ein letztes Mal als Einheit auftreten, egal ob auf der Bank oder der Platte. Der Wunsch des ausscheidenden Trainergespann Lorenz /Eulenbach lag mit dem Fokus auf 2 Punkten zum Saisonfinale, um auch den heimischen Fans einen versöhnlichen Abschluss zu bereiten. Der zuletzt gut aufgelegte Joshua Daus begann auf Rückraummitte neben Hauke Faust und Matti Bauer.
Man merkte den Jungs ein Stück weit die Nervosität an, da es bis zur 3. Spielminute, bis das erste Tor fiel. Leider für den Gegner, der mit einem 3 Tore Lauf nun aufdrehte. Ein großes Lob gilt unserem Torwart Moritz Osterburg, der uns mit seinen großartigen Paraden zu dem Zeitpunkt im Spiel hielt und somit den Abstand nicht größer werden ließ. Nach der ersten Auszeit, konnten wir auch unseren ersten Treffer durch Linus Weske (10.) verzeichnen, was den Startschuss für eine Aufholjagd einläutete. Durch ein rabiates Einsteigen eines Römerwaller Rückraumspielers während eines HVV Tempogegenstosses (16.), versetzte dieser sein Team für 2 Minuten in Unterzahl. Den Vorteil wussten wir zu Nutzen und drehten den Spielstand zu unseren Gunsten, angeführt von Noa Fislake, der ein Paradebeispiel für den Einsatz und Wille war. Leider setzte so wie so oft ab dem Zeitpunkt der Schlendrian ein und kleine Fehler sorgten dafür, dass der Gegner noch vor der Halbzeit wieder den Spielstand drehte (8:9).
Nach der Halbzeit blieben wir auf schlagreichweite und nutzen die Fehler der Gäste aus. Ab der 38. Minute übernahmen wir die Führung durch einen 7-Meter von Matti Bauer, den er wuchtig ins Tor buxierte. Der Gegner warf nun alles nach vorne und scheiterte immer wieder an Moritz Osterburg, der fast alles entschärfte was auf Tor kam. Eine heiße Schlussphase brach an, in der man nur mit einem Tor in Führung blieb und es versäumte vorzeitig den Sack zuzumachen. Die letzten anderthalb Minuten brachen an und sorgten noch einmal für Furore. Ein Timeout des HVV kam grade rechtzeitig, um den Ballbesitz zu sichern, was zum Unmut des gegnerischen Torwarts führte, der daraufhin seitens des Schiedsrichters Dario Lehmler, welcher die Partie gut führte, mit einer 2 Minuten Stafe belegt wurde.
Die Erlösung folgte prompt auf dem Fuße mit dem 22:20 durch Paul Hainz knapp 30 Sekunden vor dem Ende, was zugleich den Endstand markierte. Unser Team hat Moral gezeigt und bewiesen, dass man zu Unrecht im unteren Tabellendrittel steht. Für uns als Trainer und vor allem für die Fans fanden wir es einen gelungenen und vor allem versöhnlichen Abschied, da der Jahrgang in der Form nicht zusammenbleibt. Auch die Trainer / Co-Trainer Zeit neigt sich somit dem Ende zu und wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt haben bei der Mission B-Jugend. Für mich als Co-Trainer geht nunmehr eine zweijährige Zeit beim HVV zu Ende, so dass man mit einem lachenden und weinenden Auge geht. Die Jungs sind einem in dieser Zeit sehr ans Herz gewachsen und man hat viel gemeinsam durchlebt. Ich wünsche allen auf Ihrem weiteren Weg viel Glück und vor allem viel Erfolg.
Oliver Eulenbach